Blog

Blog2019-05-31T21:58:17+02:00

Warum wir vom Frieden zwischen den Geschlechtern noch weit entfernt sind

Eigentlich geht es ja in meinem Blog um ein anderes Thema, doch heute muss ich eine Antwort auf einen Artikel schreiben, der mich auf die Palme bringt: Darin geht es um die oftmals weibliche Aussage, dass „alle guten Männer entweder vergeben oder schwul sind“. Ist das nun Mythos od [...]

Vollkommen eins sein

Das wünschen wir uns alle, einen Menschen, der uns in den Arm nimmt und unser Herz wieder heilt. Was jedoch bürden wir einem Einzelnen damit auf? Und was sind wir selbst bereit, für den anderen zu tun? Kein Mensch kann das ersetzen, was ich selbst als Mangel empfinde. Kein anderer [...]

Eine Liebe wie sie im Bilderbuch steht

Verliebt, verlobt, verheiratet. So sahen unsere Eltern gern unsere eigene Geschichte und wenn ich darüber nachdenke, dann wünsche ich dies auch meinen Kindern. Vielleicht sogar noch ein paar Enkel dazu… All zu leicht vergesse ich, wie langweilig und eintönig es wäre, liefe zwischen [...]

Warum ich über eine „Ehe“ und nicht eine „Partnerschaft“ ohne Sex schreibe

Natürlich gibt es auch Partnerschaften, die ohne Sexualität bestehen. Ein wesentlicher Unterschied zwischen einer Beziehung, die als eingetragene Lebensgemeinschaft - also als Ehe - funktioniert und einer Beziehung, in der man sich sicher ist, ohne Trauschein leben zu wollen, ist d [...]

Neuerscheinung

Ehe ohne Sex: Irrtümer – Erfahrungen – Auswege

Mit der Zeit vergeht in der Ehe die Lust auf Sex? Ist das wirklich so schlimm? Gibt es die Ehe ohne Sex und kann sie funktionieren? Diesen Fragen stellt sich Autorin Mina Urban und begibt sich auf die Reise in ein Tabuthema. Dieses Buch hält nichts von Pauschalisierung sondern erzählt von Betroffenen. Solchen, die freiwillig auf Sex verzichten, jenen, die ihre eigene Lösung finden und anderen, die unter der Abweisung durch ihren Partner/ihre Partnerin leiden und kämpfen. Drei Phasen kristallisieren sich in einer Ehe ohne Sex heraus. Mina Urban spricht mit verschiedenen Therapeutinnen, die sich in unterschiedlicher Weise mit dem Thema auseinandersetzen. Schnell wird klar, dass Verallgemeinerungen hier fehl am Platz sind. Dieses Buch ist eine Offenbarung für alle, die ihre Probleme und Gefühle für unnormal halten, sowie eine Hilfe und Unterstützung für diejenigen, die ihre Situation verändern wollen. Wichtiger als wissenschaftliche Hintergründe oder Ratschläge ist die Erkenntnis, dass sexuelle Bedürfnisse und das Verlangen nach Zärtlichkeit individuell sind. Auch die Autorin überprüft ihre Ehe und stellt fest, dass Liebe und Sex einander nicht gleichzusetzen sind. Dieses Buch kann Ihre Sicht auf die Ehe ohne Sex verändern!

Nach oben